Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 216.73.216.238.
Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
5 Einträge
Evelyn M. Evelyn M. schrieb am 13. Juli 2025 um 12:09
Rezensionen
Niko - Einfach ein Tic anders

Carina Gratz
5,0 von 5 Sternen Top Buch mit wichtiger Message
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2024
Mir als Lehrerin liegt es besonders am Herzen den Kindern wichtige Werte fürs Leben mitzugeben. Soziales Lernen und das große Thema Achtsamkeit spielen dabei eine große Rolle. So fiel mir das Buch „Niko-einfach ein Tic anders“ in die Hände. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von dem Thema. Sie fühlten so mit mit dem Jungen und wir hatten tolle Gespräche über Ängste, Sorgen und das Einstehen für andere.
Ich kann es nur weiterempfehlen! Je früher Kinder für solche Themen wie eben das „Anderssein“ sensibilisiert werden, desto besser.

Franz Ruf
Für Menschen die das Tourettesyndrom wirklich verstehen wollen!
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2022
Ich habe dieses Buch als Geschenk erhalten 🙂
Nicht einfach ein Kinderbuch, sondern ein herzerwärmender, mitreißender Roman für Groß und Klein.
Im Leben der Familie Kipfel, bestehend aus Mama Eva, Papa Hans und den drei schulpflichtigen Kindern Anna, Livia und dem am Tourette Syndrom leidenden Nico, läuft das Leben so ab, dass man es als sehr hilfreichen Erfahrungsbericht für Betroffene auffassen kann.
In den verschiedenen Familienerlebnissen, die die Autorin mit viel Herzenswärme und Einfühlungsvermögen erzählt, fühlt man sich als Teil der Familie.
Trotz der Ernsthaftigkeit der Situationen verleitet ihr humorvoller Erzählstil zum Schmunzeln.
Erfrischend ist ihre klare, anschauliche Sprache und der stilistisch bildhafte Einsatz der Rolle des Tourette Syndroms als selbstverständlicher, ständig anwesender Gast bzw. Begleiter der Familie.
Die vielen Gesichter des Tourette Syndroms werden ohne erhobenen Zeigefinger beschrieben, erklärt und es wird gezeigt, wie man mit ihm lebt.
Die eigenen Erfahrungen untermauern Evelyne Mayers erzählendes, überzeugendes Schreiben.
Die kreativen Wortschöpfungen kommen besonders jungen Leserinnen und Lesern entgegen: Wer geht nicht gerne am „Faulsacktag“ zum „Schachtel – Wirt“ ?
Die angenehm große Schrift lädt sowohl Kinder ab dem frühen Lesealter als auch Großeltern zum unbeschwerten Lesen oder zum Vorlesen ein.
Die ansprechenden, entzückenden Illustrationen lockern die einzelnen Geschichten auf.
Fazit:
Das Buch besticht durch seine ausgewogene Mischung von Beschreibungen praktischer TS- Erscheinungsformen und fast beiläufig erwähnten theoretischen Erklärungen des Tourette Syndroms.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist keine erfundene Geschichte, sondern handelt vom echten Leben.
Wer Menschen mit Tourette Syndrom verstehen und zwar wirklich verstehen möchte, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Erst dann kann man nachvollziehen, wie es TS-Patienten geht und dass die Unwissenheit der „sogenannten normalen Menschen“ der größte Feind des Tourette Syndroms ist - zum Leidwesen der Betroffenen.
Im letzten Kapitel gibt es Tipps und wichtige Infos für die Praxis.
Dieses Buch ist allen Menschen, die mit Kindern zu tun haben - sei es privat, beruflich oder ehrenamtlich - ans Herz zu lesen.

Mag. Sigrid Fritsch
5,0 von 5 Sternen Wichtige Information für Pädagogen
Bewertet in Deutschland am 19. September 2022
Jede Pädagogin/jeder Pädagoge sollte dieses Buch lesen. Es ist extrem hilfreich, wenn man Kinder mit Tourette-Syndrom (oder auch anderen "Besonderheiten") verstehen will. Ich hab erst durch die Lektüre des Buches erfasst, wie schwer es Kindern mit einer solchen Erkrankung wirklich haben. Zum einen wurde mir dadurch bewusst, dass diese Krankheit auch sehr schmerzhaft ist und und wie oft betroffenen Personen ihr eigenes, nicht kontrollierbares Handeln peinlich ist. Zum andern habe ich begriffen, wie schwer eine normaler Alltag wird, wenn es um Aktivitäten geht, die in der Öffentlichkeit stattfinden. Ein Mensch mit TS zu sein, bedeutet sehr viel Leiden, Ausgrenzung und Peinlichkeiten erdulden zu müssen. Für die gesamte Familie ist es eine enorme Herausforderung, das wird einem beim Lesen deutlich vor Augen geführt. Familie Kipfel meistert sie in bewundernswerter Weise und Nico ist ein ganz besonders tapferer Bursche, der Hochachtung statt Ausgrenzung verdient hat! Dieses Buch ist daher auch für Erwachsene absolut zu empfehlen!

Daniela Biermayr
5,0 von 5 Sternen Sehr empfehlenswert für kleine und große Leser
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2022
Ich durfte schon in den Genuss kommen und das neue Buch der Autorin Evelyne Mayer „Niko - einfach ein TIC anders“ lesen. In diesem Buch wird erzählt, wie es dem kleinen Niko mit seiner Andersartigkeit geht und wie seine Mitmenschen auf ihn reagieren.
Toll finde ich auch, dass der Leser Tipps und Informationen erhält, wie jeder von uns ein Beitrag sein kann, damit Menschen mit TS der Alltag erleichtert wird.
Dieses großartige Buch informiert Klein und Groß kindgerecht über das Tourette Syndrom. Ein fantastischer Beitrag für mehr Aufklärung, Akzeptanz, Menschlichkeit und Verständnis.
Evelyn M. Evelyn M. schrieb am 13. Juli 2025 um 12:05
Rezension
Das Christkind macht Urlaub

Daniela Biermayr
5,0 von 5 Sternen Wieder ein hervorragendes Kinderbuch!
Bewertet in Deutschland am 25. November 2016
Formatieren: Gebundenes BuchVerifizierter Kauf
Mit Spannung haben wir die neueste Erscheinung der Autorin erwartet und das Warten hat sich gelohnt! Das Christkind macht Urlaub haben wir zwar noch nicht so lange zu Hause, wurde jedoch schon oft vorgelesen :-). Unser Sohn liebt die Geschichte und natürlich auch die schönen bunten Bilder. Lob an die Autorin - Prädikat: empfehlenswert!
Evelyn M. Evelyn M. schrieb am 13. Juli 2025 um 12:03
Amazon-Rezensionen
Kunterbunte Kinderträume:

M.P
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2012
Ein tolles Buch
Die Geschichten sind ganz niedlich geschrieben und bringen nicht nur
Kinder zum schmunzeln und träumen. Ich kann nur sagen *empfehlenswert*.

Bücherwurm
Bewertet in Deutschland am 9. April 2010
Formatieren: Taschenbuch
Das Buch hat sehr viele bunte Bilder. Besonders unser Kleinster liebt es die vielen Bilder anzusehen.
Die Geschichten sind wirklich niedlich geschrieben.
Besonders die liebe Geschichte über eine Nasenprinzessin (lebt in der Nase), kommt sehr gut bei unserer großen Tochter an.
Mädchen lieben Prinzessinen. Sogar wenn diese in einer Nase wohnt. 🙂
Dieses Buch ist wirklich sehr empfehlenswert.
Mein Sohn gibt es gar nicht mehr aus seiner Hand.
Am Besten ihr lest es selbst.

Veronika
Bewertet in Deutschland am 15. April 2010
Ich habe dieses Buch heute gelesen und kann nur sagen: ein ganz tolles Buch und sehr empfehlenswert!! Vor allem als Gute Nacht Geschichten!

Billensteiner Wolfgang
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2010
Das Bilder-Lese-Vorlese-Buch findet mein Großer richtig gut.
Mama, noch eine Geschichte, meint er immer.
'Super gelungen`
Tanja Tanja aus 3130 herzogenburg schrieb am 11. Oktober 2016 um 23:27
Liebe Evelyn
Danke für dein tolles Buch, meine Tochter liebt es jetzt schon .
Die Geschichten sind wunderschön geschrieben leicht zu lesen und sie verzaubern ?
Wir werden dieses Buch sicher öfter lesen und wir freuen uns noch auf viele weitere spannenden Geschichten mit Herz ?
Wir wünschen dir weiterhin alles Gute und freuen uns auf neue Bücher von dir
Danke ? Hannah und Tanja
Evelyn Evelyn schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:44
Liebe Leserin, Lieber Leser!
Möchtest du mir schreiben? Eine Lesung vereinbaren? Ein Sonderexemplar oder ein Buch mit Widmung bestellen? Dann wechsle zu der Seite - KONTAKT.
Du willst unbedingt deine Meinung zu einem meiner Bücher äußern? Dann bist du hier auf dieser Seite genau richtig. - Du beschreibst einfach, wie dir das Buch gefallen hat. Wichtig ist, dass du über subjektive Beobachtungen schreibst. Es geht um deinen persönlichen Eindruck. Du wählst selbst aus, welche Aspekte du dabei ansprechen möchtest. Ich freue mich darauf.
Herzlichen Gruß
Evelyne