
Termine 2010 bis 2013
Termine 2013 |
|
08. November |
Volksschule Bischofstetten (NÖ/Bezirk Melk) |
Am 08. November 2013 hielt ich einen Workshop zum Thema – Wie entsteht ein Buch – ab. Es war spannend dafür in der Volksschule Bischofstetten meine Kreativität auszuleben. An jener Schule, an der meine Kids unterrichtet werden. So hatte ich die einmalige Gelegenheit, die Lehrer, Mitschüler und das Umfeld genauer kennenzulernen. Der Workshop wurde mit Begeisterung von den Kids angenommen. Wir sprachen darüber was ein Autor ist. Welche Arten von Büchern es gibt. Wie man Ideen für eine gute Geschichte sammelt. Dass man nicht perfekt sein muss, aber voller Kreativität. Oder voller Wissen, falls man ein Sachbuch schreibt. Das ein Autor immer ein gutes Team benötigt (Verlag, Lektor,..). Und welche Schritte bis zu einem fertig gedruckten Buch erledigt werden müssen. Danach versuchten wir uns an einer eigenen Geschichte und dazugehörigen Bildern. Der Tag war so spannend und hat mich dermaßen gebannt, dass ich leider kaum Bilder gemacht habe. Die wenigen Bilder zu diesem tollen Workshop findest du hier: |
|
Termine 2012 |
|
27. April |
Kindergarten Obritzberg/Rust (NÖ/Bezirk St. Pölten) |
Am 27. April 2012 besuchte ich die Kinder im KIGA Obritzberg/Rust. Dafür habe ich diesmal Bilder aus dem Buch kopiert und laminiert. Für die Kleinen ist es immer toll, wenn sie etwas anfassen dürfen. Es war so süß, als der Lese-Kreis gebildet wurde. Es wurde sehr aufmerksam der Lesung aus dem Kinderbuch Kunterbunte Kinderträume gelauscht. Gestaunt und über die Prinzessin aus der Nase gelacht. Die Bilder zu diesem tollen Workshop findest du hier: |
|
Termine 2011 |
|
10. Dezember |
|
Hierzu möchte ich erwähnen, dass ich im Sinne der Kids und des weihnachtlichen Gedankens wegen, keinen Eintritt zu den Lesungen an diesem Tag verlangt habe. Es war wirklich ein schönes Ambiente. Die Kids waren wie immer toll. Dementsprechend viel Herzblut schenkte ich der Sache. Doch irgendwie wollte trotzdem keine Stimmung bei den Eltern aufkommen. Und Bücher zu kaufen, dazu hatte auch niemand Lust. Im Anschluss dieser Lesung sprach ich eine Mutter direkt an. Ich wollte wissen: Was ging hier vor sich? Sie meinte, der Eintritt war bereits so hoch, das müsse mir als Autorin wohl Lohn genug sein. Ich habe die Sache richtig gestellt. Gesagt, dass der Eintritt ohne meines Wissens verlangt wurde. Und das kein Cent davon in meine Tasche wandert. Doch der fade Beigeschmack blieb natürlich bei allen. Ich habe an diesem Tag eine große Lebensweisheit für mich mitgenommen: Prüfe genau für wen du liest, und ob es das Wert ist! Die Bilder zu diesem speziellen Tag sind gelöscht: |
|
07. Dezember |
|
Am 07. Dezember wurde im Mosttheater, in der Pielachtal-Halle in Obergrafendorf, ein Advent-Workshop organisiert. Zu diesem Anlass bat mich eine liebe Bekannte diesen abzuhalten. Tische, Stühle, Verpflegung, (also die Lokation) wurde bereitgestellt. Natürlich war ich sehr gerne dabei. Das Motto lautete: Mein erstes eigenes Buch. Was soll ich sagen? Der Tag mit den Kids wurde großartig! Die kleinen Künstler leisteten Unglaubliches. Sie bildeten Gruppen: Illustratoren, Autoren, Ideenschmiede. Es wurde gegrübelt, gemalt, geschrieben. Und am Ende entstand ein niedliches Buch. Voller zauberhafter Geschichten (z.B. Tutnix und der Weihnachtsmann) und voller lustiger Bilder. Dieses wurde im Anschluss in das Lektorat gegeben (Eine befreundete Lehrerin übernahm den Job.) Und ein paar Tage später war es gedruckt und an die Kids per Post geschickt. Es war wirklich ein unvergessliches Erlebnis. |
|
18. Oktober |
BGZ Hofstetten/Grünau (NÖ/Bezirk St. Pölten) |
Am 18. Oktober 2011 fand in der Bücherei Hofstetten Grünau unter dem Motto: Österreich liest, meine Kinderbuch-Lesung statt. Herzlichen Dank, für die Einladung. Und ganz lieben Dank an meine Cousine Anita Engl, für die großartige musikalische Untermalung. Es hat mich sehr gefreut, dass sich auch der Bürgermeister, Herr Josef Hösl, dafür Zeit eingeräumt hat. Besonders gefreut hat mich im Anschluss der Zeitungsartikel im Bezirksblatt. Die Bilder zu dieser einzigartigen Lesung findest du hier: |
|
02. September |
Interview (No Budget Reality TV) |
Leider finde ich das Interview im Moment nicht. Aber, das wird schon auftauchen, sobald ich etwas Anderes suche. gg** |
|
10. Juni |
Volksschule Hofstetten/Grünau (NÖ/Bezirk St. Pölten) |
Die Lesung an der Volksschule Hofstetten/Grünau ist wohl eine jener, die mir ewig im Herzen widerhallt. Die Kids waren so voller Neugier und Interesse bei der Sache. Besonders den Jungen mit dem grünen Shirt will ich erwähnen. So einen klugen und aufgeweckten Buben erlebt man nicht oft. Wie er mit der Technik umgegangen ist. Die klugen Fragen, die er gestellt hat. Und die Lösungen, die er vorschlug, grandios. Ich hoffe, du hast dir deinen Wissensdurst erhalten. Wäre schön von dir zu hören. Die Bilder zu dieser einzigartigen Lesung findest du hier: |
|
29. April |
WIFKI Obergrafendorf (NÖ/Bezirk St. Pölten) |
Hiermit möchte ich mich, bei Frau Kiebl Michaela, für die Einladung in das WIFKI Obergrafendorf bedanken. Es war mir eine Freude euch aus meinem Kinderbuch Kunterbunte Kinderträume vorlesen zu dürfen. Es war ein wirklich zauberhafter Abend. Die Bilder zu dieser märchenhaften Lesung findest du hier: |
|
19. bis 20. April |
Grottenbahn Pöstlingberg (OÖ/Linz) |
Was soll ich sagen, eine Lesung in einer Grotte abzuhalten. Das ist schon sehr speziell. Und eine einmalige Erfahrung, die ich nie im Leben vergessen werde. Herzlichen Dank für die Einladung nach Linz, zur Grottenbahn Pöstlingberg. Wer noch nie dort war, bitte holt es nach. Es ist wirklich märchenhaft. Sobald werde ich wohl nie wieder in einem Märchendorf unter dem „Sternenhimmel“ aus meinen Büchern vorlesen. Es sei denn, ich werde wieder dazu eingeladen. Die Bilder zu dieser märchenhaften Lesung findest du hier: |
|
24. März |
Kindergarten Weinburg (NÖ/Bezirk St. Pölten) |
Am 24. März hielt ich wieder eine Powerpoint-Lesung ab. Im KIGA Weinburg. Mit vielen bunten Bildern, damit die ganz kleinen auch eine Freude damit haben. Auch an diesem Tag stand Julia mir am Laptop bei. Leider zum letzten Mal, da die Tanten in Julias Kindergarten es nicht so gern sahen, wenn meine kleine Maus ab und an nicht da war. Umso mehr genossen wir diese letzte Mutter-Tochter-Lesung. Und im Anschluss verteilten wir Malvorlagen an die Kids. Die Bilder zu dieser Lesung findest du hier: |
|
17. März |
|
Der 17. März 2011 war ganz ein besonderer Lesungstermin für mich. Da ich viel Zeit mit fremden Kids verbracht habe, versprach ich meiner Tochter Julia, sie zur nächsten Lesung mitzunehmen. Die beste Idee seit langem. Julia war so stolz mich unterstützen zu dürfen. Las ich im KIGA OGRA doch aus Kunterbunte Kinderträume vor. Jene Geschichten, zu denen mich meine Mädels inspiriert haben. Julia durfte den Laptop bedienen. Was sie mit ihren vier Jahren sehr gut machte. Ich war also doppelt stolz. Stolz eine Lesung abzuhalten. Und stolz Julia an meiner Seite zu wissen. Das süßeste, liebste Mädel mit einem ganz großen Herzen. Hier findest du die Bilder: |
|
Termine 2010 |
|
18. Dezember |
Adventcafe Rotes Kreuz / Obergrafendorf (NÖ/Bezirk St. Pölten) |
Herr Wolfgang Brückler lud mich ein am 18. Dezember beim ADVENTCAFE des Roten Kreuzes Obergrafendorf eine Lesung abzuhalten. Der lieben Einladung bin ich sehr gerne nachgekommen. Es ist immer wieder wunderschön mit den kleinen Lesern und Leserinnen in Kontakt zu kommen. Herzlichen Dank für den wunderbaren Nachmittag. Ich werde mich immer mit Freude daran zurückerinnern. Die Bilder zu diesem Tag findest du hier: |
|
07. Dezember |
HAUBIS Haubiversum Petzenkirchen (NÖ/Bezirk Melk) |
Von 04. bis 08. Dezember 2010 war ich beim Adventmarkt im Haubiversum vor Ort. Die Kulisse war zauberhaft und das Wetter sehr weihnachtlich. Eisig kalt und alles mit weißen Schneehauben bedeckt. Ich habe viele liebe Bekanntschaften gemacht. Am Tag der Lesung habe ich auf das Eintrittsgeld für die Familien natürlich verzichtet. Damit jeder der will teilnehmen kann. Mein Geschenk an Weihnachten. Die Bilder zu diesem besonderen Tag findest du hier: |
|
17. November |
Volksschule Obergrafendorf (NÖ/Bezirk St. Pölten) |
Am 17. November fand eine Lesung in der Volksschule Ober-Grafendorf statt. Es war doch sehr aufregend einmal selbst vorne an der Tafel zu stehen, wo ich doch selbst damals dort die Schule besucht habe. Ich bin immer wieder begeistert, wie offen, ehrlich und direkt Kinder sind. Ihre Reaktionen erfüllen mein Herz mit Freude. Dieses Strahlen ist es, das eine Lesung so wunderbar macht. Die Bilder zu diesem besonderen Tag findest du hier: |
|
30. Juli bis 01. August |
Schloss Fridau (NÖ/Bezirk St. Pölten) |
In der Marktgemeinde Ober-Grafendorf befindet sich ein malerisches Schloss. Das Schloss Fridau. Von 30. Juli bis 01. August 2010 wurde dort ein tolles Event gefeiert. Unter dem Motto: Junge Künstler stellen sich vor. Hierzu wurde ich eingeladen mich als junge Autorin dort präsentieren zu dürfen. Da ich von Obergrafendorf abstamme, war es natürlich großartig teilzunehmen. Bilder zu diesem besonderen Tag findest du hier: |
|
31. Juli |
Jakobikirtag Bischofstetten (NÖ/Bezirk Melk) |
Am 31. Juli 2010 fand der Jakobikirtag in meiner Heimatgemeinde statt. Umso mehr freute es mich an diesem schönen Tag in Bischofstetten als Autorin präsent sein zu dürfen. |
|
25. Juli |
Sonnenblume / Caritas Tagesmütter (NÖ/Bezirk Melk) |
Am 25. Juli 2010 fand eine Lesung in der Sonnenblume statt. Einige von euch wissen vielleicht, dass ich früher als Tagesmutter tätig war. Darum war es mir eine besondere Ehre meinen engagierten Kolleginnen aus meinem Kinderbuch Kinderträume vorlesen zu dürfen. Es war ein wunderbarer Abend. Herzlichen Dank für die Einladung. Hier findest du ein paar Bilder zu diesem Tag: |
|
12. Februar |
|
Am 12. Februar 2010 erschien der erste Artikel über den Beginn meiner Autoren-Laufbahn in der Zeitung. Dementsprechend aufgeregt war ich im Vorfeld. Meine Kinder zeigten sich gnädiger Weise von ihrer Zuckerseite. Sie ließen sich artig kämmen und schlüpften brav in saubere Klamotten. Sehen die Drei nicht aus, als wären sie Tag und Nacht kleine Engelchen? Dominik lässt zwar ein wenig den Kasper raushängen. Hannah klammert sich an ihr Lieblingsstofftier. Und Julia schielt trotz Augen-OP noch immer wie Clarence der Löwe. Aber, all das bemerkt man auf dem schlecht gescannten Bild kaum. Jedenfalls schau ich genauso stolz aus, wie ich mich fühle. Denn es ein hartes Stück Arbeit, ein Kinderbuch zu schreiben. Und ich habe es geschafft. |

